Logo Deutsche Schach-Amateurmeisterschaft 7³
Deutsche Schach-Amateurmeisterschaft 7³
  2022/2023

Ausschreibung

Der Deutsche Schachbund schreibt die

Deutsche Schach-Amateurmeisterschaft in 7 Wertungsgruppen aus:

A: TWZ   2101 - 2300      

Die Spielerinnen und Spieler werden nach ihrer DWZ in die Gruppen eingeteilt. Bei höherer ELO kann alternativ, bei der ersten Turnieranmeldung der Saison die Gruppe nach ELO gewählt werden.

Die gewählte Gruppe gilt für alle Turniere der Serie. Maßgeblich ist die DWZ-Liste des DSB und die ELO-Liste der FIDE vom 15.11.2022.

Wer noch kein DSAM-Turnier in der laufenden Saison gespielt hat, darf zum 1. Turnier auf Wunsch nach seiner dann gültigen DWZ eingruppiert werden, falls diese höher als die Stichtags-DWZ ist. Entsprechende Änderungswünsche zur Gruppeneinteilung müssen spätestens 5 Tage vor dem Turnier per E-Mail an info@dsam-cup.de gemeldet werden.

Die Startrangliste innerhalb der Gruppe wird nach der zu Turnierbeginn aktuellen DWZ gebildet.

B: TWZ 1901 - 2100
C:   TWZ 1751 - 1900
D: TWZ 1601 - 1750
E: TWZ 1401 - 1600
F: TWZ 1201 - 1400
G: TWZ ≤ 1200

Die Deutsche Schach-Amateurmeisterschaft (DSAM) wendet sich hauptsächlich an die Mitglieder des Deutschen Schachbunds. Sie ist aber auch offen für vereinslose Spieler.

Die DSAM 2022/2023 wird mit 7 Qualifikationsturnieren und einem Finalturnier gespielt.

Qualifikationsturniere:

  Termin Meldetermin Zahlung bis
Hamburg 02. - 04.12.2022 17.11.2022 17.11.2022
Potsdam 06. - 08.01.2023 22.12.2022 22.12.2022
Bad Wildungen 27. - 29.01.2023 12.01.2023 12.01.2023
Magdeburg 17. - 19.02.2023 02.02.2023 02.02.2023
Koblenz-Lahnstein 03. - 05.03.2023 16.02.2023 16.02.2023
Düsseldorf 24. - 26.03.2023 09.03.2023 09.03.2023
Darmstadt 14. - 16.04.2023 30.03.2023 30.03.2023

Außer bei einem Anmeldestopp ist eine Anmeldung auch nach dem Meldetermin bzw. am ersten Turniertag direkt vor Ort bis 9:30 Uhr möglich.

Das Finale wird vom 27.07. bis 29.07.2023* in Bad Wildungen ausgetragen.

Der jeweilige Sieger seiner Gruppe erhält den Titel „Deutscher Schach-Amateurmeister 2023 der A- (B, C, D, E, F, G) Gruppe”

Die bestplatzierte Frau der jeweiligen Gruppe (A-G) des Finales wird ausgezeichnet mit dem Titel: „Deutsche Frauen Schach-Amateurmeisterin” 2023 der A- (B, C, D, E, F, G) Gruppe.

* Die Ehrung der Sieger erfolgt am 29.07.2023 während eines Galaabends. Es empfiehlt sich daher, die Übernachtung vom 29./30.07.2023 zusätzlich zu buchen.

Modus:

Es wird nach den aktuell geltenden FIDE-Regeln gespielt. Die Spielerinnen und Spieler müssen spätestens 30 Minuten nach Rundenbeginn am Brett erscheinen, sonst verlieren sie ihre Partie.

Gespielt werden 5 Runden Schweizer System mit einer Bedenkzeit von 90 Minuten für 40 Züge. Nach der Zeitkontrolle erhält jeder Spieler 15 Minuten zusätzlich für alle noch verbleibenden Züge. Jeder Spieler erhält ab dem 1. Zug pro Zug 30 Sekunden zu seiner Bedenkzeit hinzugefügt.

Alle Wertungsgruppen werden DWZ und ELO ausgewertet. Alle Spielerinnen und Spieler ohne FIDE-ID beantragen selbständig eine FIDE-ID (siehe https://www.schachbund.de/fide-identifikationsnummer.html) und senden diese an info@dsam-cup.de.

Eine Teilnehmerin bzw. ein Teilnehmer kann schriftlich Protest beim zuständigen Hauptschiedsrichter einlegen. War der Hauptschiedsrichter bereits bei der Entscheidungsfindung in erster Instanz beteiligt, ist die Protestinstanz der Turnierdirektor. Die getroffene Entscheidung ist endgültig.

Während und nach den Runden besteht die Möglichkeit einer kostenlosen Partieanalyse durch eine(n) Großmeister/in oder Spitzentrainer/in, bei der die Turnierteilnehmer Ratschläge zu ihrer gerade beendeten Partie erhalten können.

Wertung:

  1. Punkte
  2. Buchholz mit einem Streichwert
  3. Sonneborn-Berger
  4. Los

Zeitplan Qualifikationsturniere:

jeweils donnerstags  persönliche Registrierung  19:00 - 20:00 Uhr
 
jeweils freitags persönliche Registrierung 08:30 - 09:30 Uhr
  1. Runde 10:00 Uhr
  2. Runde 16:00 Uhr
 
jeweils samstags 3. Runde 09:00 Uhr
  4. Runde 15:00 Uhr
 
jeweils sonntags 5. Runde 09:00 Uhr
  Siegerehrung ca. 14:30 Uhr

Preise:

a)   Die 7 bestplatzierten Spieler jeder Wertungsgruppe erhalten wertvolle und attraktive Sachpreise, Einkaufsgutscheine bzw. Geldpreise.
 
b) Zusätzlich erhalten die ersten drei Preisträger jeder Wertungsgruppe einen Turnierpokal und alle sieben Preisträger jeder Wertungsgruppe eine Urkunde.
 
Der Erhalt der Preise setzt die Anwesenheit der Preisträger bei der Siegerehrung voraus.
 
c) Die Plätze 1-7 jeder Wertungsgruppe qualifizieren sich für das Finale der Deutschen Schach-Amateurmeisterschaft 7³.
 
Nimmt ein für das Finale qualifizierter Spieler nicht am Finale teil, rückt der Nächstplatzierte aus dem entsprechenden Qualifikationsturnier nach. Qualifiziert sich ein Spieler mehrfach für das Finale, zählt das 1. Qualifikationsturnier, in dem die Qualifikation erworben wurde. Es rückt jeweils der nächstplatzierte Spieler aus diesem Qualifikationsturnier nach.
 
d) Befindet sich keine Frau unter den qualifizierten Spielern einer Wertungsgruppe, erhält die beste Frau einen zusätzlichen Qualifikationsplatz für das Finale der Deutschen Schach-Amateurmeisterschaft.
 
e) Die drei erfolgreichsten Vereine gewinnen einen attraktiven Preis. Für die Wertung werden die erzielten Punkte der vier erfolgreichsten Mitglieder im Status aktiv der DSB-Mitgliederliste eines Vereines addiert, unabhängig von der Wertungsgruppe.
 
f) Die drei erfolgreichsten weiblichen Teilnehmer des Turniers (unabhängig von der Wertungsgruppe) erhalten je einen attraktiven Preis.
 
g)   Beim Finale erhalten die Plätze 1-3 jeder Wertungsgruppe sowie die beste Frau einen Turnierpokal sowie die besten sieben Spieler wertvolle und attraktive Sachpreise, Einkaufsgutscheine bzw. Geldpreise.

Startgeld:

Das Startgeld beträgt 49 € pro Person für Spieler, die in der DSB-Mitgliederliste eines angeschlossenen Vereins im Status aktiv oder passiv stehen, 59 € für Nichtmitglieder. Spieler unter 18 Jahren und über 65 Jahren (Stichtag 15.11.2022) erhalten einen Discount in Höhe von 10 €.

Das Startgeld ist auf das Konto IBAN DE34 1004 0000 0774 6704 01 Deutscher Schachbund DSAM bei der Berliner Commerzbank AG, BIC: COBADEFFXXX zu überweisen (Verwendungszweck: Turnierort, Spielername).

Bitte überweisen Sie das Startgeld vor dem in der Ausschreibung angegebenen Zahlungstermin. Bitte beachten Sie, dass Ihr Name erst nach Zahlungseingang auf der Liste der gemeldeten Teilnehmer erscheint. Um die Bearbeitung der Anmeldungen zu erleichtern, bitten wir um möglichst frühzeitige Überweisung.

Bei Überweisung nach Ablauf dem Zahlungstermin bzw. bei Anmeldungen vor Ort erhöht sich das Startgeld um jeweils 10 €.

Bei Rückerstattungen für Absagen nach Zahlungsfrist fällt eine Bearbeitungsgebühr in Höhe von 10 EUR an. Bei Nichterscheinen am Spieltag ohne vorherige Absage per E-Mail an info@dsam-cup.de entfällt der Anspruch auf Rückzahlung.

Veranstalter & Ausrichter:

Deutscher Schachbund e.V.
Hanns-Braun-Str.
Friesenhaus I
14053 Berlin

Infos, Fragen:

Telefon: (030) 30 00 78 - 11, Fax: (030) 30 00 78 - 30, E-Mail info@dsam-cup.de

Bild- und Tonaufnahmen:

Mit der Anmeldung zum Turnier stimmen der Teilnehmer bzw. die Erziehungsberechtigten zu, dass der Teilnehmer während seines Aufenthaltes am Veranstaltungsort fotografiert und gefilmt werden darf und diese Aufnahmen durch den Deutschen Schachbund oder Dritte ​ohne zeitliche Einschränkung für die Öffentlichkeitsarbeit in Online- wie Printmedien verwendet und veröffentlicht werden dürfen.

Anmeldung:

Die Anmeldung für alle Qualifikationsturniere ist online auf der Turnierseite möglich.

Unterbringung:

Alle Turnierhotels bieten für die Teilnehmer an den Qualifikationsturnieren und dem Finale für Übernachtung mit Frühstücksbuffet Sonderkonditionen an (Preise pro Zimmer):

Hotel Einzelzimmer Doppelzimmer Telefon

RCadia Hotel Hamburg

Die Hotelbuchung erfolgt online oder telefonisch direkt über das RCadia Hotel Hamburg. Bitte geben Sie an, dass Sie zum Deutschen Schachbund gehören.

Die Zimmerpreise sind ohne Frühstück. Das Frühstück kann für 11,90 € pro Tag hinzugebucht werden.

1. Nacht: 48 €
2./3. Nacht: 62 €
1. Nacht: 66 €
2./3. Nacht: 82 €
+49 (0) 40 / 334 64 750

Kongresshotel Potsdam am Templiner See

Die Hotelbuchung erfolgt direkt über das Kongesshotel Potsdam am Templiner See über folgenden Link.

94 € ab 123 € +49 (0) 331 / 9070

Maritim Bad Wildungen

Die Hotelbuchung erfolgt direkt über das Maritim Hotel Bad Wildungen über folgenden Link oder unter Nennung des Stichwortes DSB telefonisch bzw. per E-Mail an reservierung.wil@maritim.de.

79 € 99 € +49 (0) 5621 / 799 610

Maritim Magdeburg

Die Hotelbuchung erfolgt direkt über das Maritim Hotel Magdeburg über folgenden Link.

86 € 112 € +49 (0) 391 / 59 490

Wyndham Garden Lahnstein Koblenz

Die Hotelbuchung erfolgt telefonisch unter Angabe des Kennwortes Schach.

81 € ab 92 € +49 (0) 2621 / 91 20

Hilton Düsseldorf

Die Hotelbuchung erfolgt direkt über das Hilton Düsseldorf per E-Mail an reservations@hiltondusseldorf.com oder per Fax +49 (0) 211 / 43 77 24 10 unter Verwendung des Stichwortes „Deutsche Schach-Amateurmeisterschaft”.

99 € 119 € +49 (0) 211 / 43 770

Best Western Plus Plaza Darmstadt

Die Hotelbuchung erfolgt telefonisch oder per E-Mail (reservierung@darmstadt.plazahotels.de) an das Best Western Plus Plaza Darmstadt mit dem Stichwort „DSB”.

ab 94 € ab 113 € +49 (0) 6151 / 73 77 500

 

Die Buchung der Übernachtung (sowie deren Absagen und Änderungen) erfolgt direkt über die Hotels.

Weitere Informationen zur Hotelbuchung finden Sie auf der jeweiligen Seite des Spielortes.

Die Turnier-Hotels bieten nach Verfügbarkeit die Möglichkeit einer frühen An-, bzw. späten Rückreise zu den oben genannten Sonderpreisen, sowie die Unterbringung in Dreibettzimmern an. Bitte wenden Sie sich mit diesen und anderen besonderen Wünschen direkt an das entsprechende Hotel.

Mittags wird jeweils ein preiswerter kleiner Imbiss angeboten.

Das Mitbringen eigener, nicht im Hotel bestellter Getränke in den Turniersaal ist nicht möglich.

Änderungen und Irrtümer vorbehalten.

×

© Copyright 2022/2023 Deutscher Schachbund e.V.