Qualifikationsturniere
Das Finale
![]() |
Deutscher Schachbund |
![]() |
![]() |
![]() |
ChessBase | ![]() |
ORWO Net www.pixelnet.de |
18.05.2010 Auf zum Deutschland-Cup!
Das nächste große Amateur-Schachevent, der Deutschland-Cup steht in den sogenannten "Startlöchern". Vom Tag der Deutschen Einheit, dem 03.10. bis zum darauf folgenden Samstag (09.10.2010) findet dieses siebenrundige Turnier in der schönen Harzstadt Wernigerode statt. Schachlich wird der interessante Ansatz in DWZ-Gruppen bei 100´er Schrittweite zu spielen, weiter verfolgt. Bewusst gewählt ist dabei die Einteilung nur nach DWZ.
Besonders interessant wird diese Veranstaltung durch das umfangreiche Rahmenprogramm. Dabei stellt der Ganztagsausflug auf den Brocken sicher den Höhepunkt dar. Wir freuen uns schon sehr auf ein Wiedersehen mit vielen lieben Schachspielern im "Goldenen Oktober" in der bunten Stadt am Harz.
Dr. Dirk Jordan
15.05.2010 Endstand in Halle/Saale
Die Deutschen Amateurmeister sind:
Gruppe A: | Claus Pitschka | (SC Garching 1980 e.V.) | |
Gruppe B: | Stefan Hauernherm | (SC Braunschweig Gliesmarode v. 1869 e.V.) | |
Gruppe C: | Thomas Baumgarten | (SV Lok Leipzig-Mitte) | |
Gruppe D: | Carsten Hecht | (Schachklub Blauer Springer Paderborn) | |
Gruppe E: | Nicolai Hauf | (SK Leutershausen) | |
Gruppe F: | Erik Kleinsteuber | (SV Schmalkalden 04) |
Matthias Berndt
13.05.2010 Von Pokalsiegern, Meistern, Denkern und Golfern
Alles was recht ist: Die Kombinierer im Finale der DSAM bieten für jeden Geschmack etwas. Während drinnen die schweren Brüter im Kampf um Pokalehren und Meisterschüsseln beschäftigt sind, steigern sich die wahren Amateure und Zuschauer im Umgang mit Golfbällen und Bowlingkugeln.
Währenddessen messen sich die Denker mit den schönsten T-Shirts und Thomas Gottschalk war auch schon da: Die Endrunde des RAMADA Cups 2010: Nie war Denken schöner.
Mehr aus Halle …
Klaus J. Lais
16.04.2010 Vulkanausbruch hält Magdeburg nicht auf
Der Vulkanausbruch in Island, der auch in Deutschland den Flugverkehr lahmgelegt hat, konnte die 290 Teilnehmer nicht vom sechsten und letzten Qualifikationsturnier der Deutschen Schach-Amateurmeisterschaft der Serie 2009/2010 in Magdeburg abhalten an den Start zu gehen. Dies ist die letzte Chance für die Spieler, sich für das Finale in Halle zu qualifizieren. Ungeklärt bleibt, ob es sich bei den dunklen Wolken über dem Turniersaal um die Vulkan-Staubwolke handelt.
Mehr aus Magdeburg …
Ralf Schreiber
12.03.2010 Wo wir sind, schneit es
Diesmal hätten wir gar nichts zu schreiben gehabt, über Schnee-Glätte-Kälte in Aalen. Und irgendwann muss der Winter ja auch mal vorbei sein. Es ist März wenn wir da sind (wie 2007), aber in manchen Jahren schneit es hier sogar dann noch. Im Dezember (2001 - 2005, 2008) schneit es übrigens auch. Und im Februar (2008). Also genaugenommen schneit es immer, wenn wir da sind. Wenn wir im Mai kämen, würden wir auch Schnee mitbringen. Aber das will ja dann wieder keiner…
Klaus J. Lais
22.02.2010 Aalen ruft und viele kommen
Das Hotel hat uns mitgeteilt, dass die abgesprochene und geplante Kapazitätsgrenze erreicht wurde! Das bedeutet nun für uns:
Aus einem anderen Blickwinkel betrachtet, darf man sagen, dass noch einige wenige Spieler im Vorturnier in Aalen mitspielen können, die Übernachtung direkt im austragenden Hotel aber nicht mehr möglich ist.
Dr. Dirk Jordan
12.02.2010 Dreigestirn besucht Deutsche Amateurmeisterschaft
Nachdem bereits im letzten Monat für Brühl-Köln ein Anmeldestopp verhängt werden musste, konnte Ralf Schreiber, der in Brühl nicht nur Dr. Dirk Jordan vertritt, sondern zum Karneval sich als solcher verkleidet hat, die 303 Teilnehmer zum 4. Qualifikationsturnier der Deutschen Amateurmeisterschaft begrüßen.
Das Brühler Dreigestirn bestehend aus Prinz Wolfgang III., Jungfrau Michelle und Bauer Jürgen besuchten in Runde 2 die Deutsche Amateurmeisterschaft. Seit August 2009 tourt das Dreigestirn von Veranstaltung zu Veranstaltung. Nach Hunderten von Auftritten war dieser der ruhigste. Das war selbst für das Dreigestirn eine neue Erfahrung. Einer der Höhepunkte für das Dreigestirn wird am Sonntag der Straßenumzug sein. Aber am Aschermittwoch ist ja alles vorbei.
Mehr über das Karnevalsturnier in Brühl.
Ralf Schreiber
22.01.2010 Anmeldestopp für Brühl
Die Vorturniere der DSAM waren zu Zeiten von 5³ regelmäßig an der Kapazitätsgrenze. Oft mußten wir ein, zwei oder drei Wochen vor Turnierbeginn deshalb schweren Herzens ein Anmeldestopp aussprechen. Wir entschlossen uns deshalb vor drei Jahren ein sechstes Vorturnier einzuführen, um die Situation zu entspannen und mehr Spielern eine Teilnahme zu ermöglichen. Nun ist es aber für Brühl wieder soweit. Wir stoßen an die Kapazitätsgrenze. Für unser Faschingsturnier müssen wir deshalb in dieser Serie unseren ersten "neuen" Anmeldestopp verhängen. Wer sich dadurch nun nicht mehr in Brühl für das Finale in Halle qualifizieren kann, hat noch die Möglichkeit in Aalen vom 12.-14.03. oder/und in Magdeburg vom 16.-18.04.2010.
Dr. Dirk Jordan
08.01.2010 Draußen Minus, drinnen Plus
Während die Hamburger Schachspieler frierend bis auf die Knochen im Hotel ankommen, zählt das Organisationsteam fleißig Teilnehmer um Teilnehmer hinzu, bis zum Start sind es 392 geworden. Immerhin ein Plus von 23 Spielern gegenüber 2009. Mit knapp 400 Teilnehmern könnte man auch ein stattliches Open ausrichten.
Das hat dann auch der NDR gemerkt, schickte uns ein Fernsehteam und schulte uns zu Wetterfröschen um.
Von Lawinen, Rudis und Fernsehstars: Mehr aus Hamburg …
Klaus J. Lais
18.12.2009 Schneesichere Eröffnung in Kassel
Das vorweihnachtliche Turnier der DSAM startete trotz oder gerade wegen des romantisch pudergezuckerten Kassels sehr stimmungsvoll und pünktlich. In gekonnter Vertretung des Oberbürgermeisters begrüßte der Stadtrat Heinz-Gunther Drubel die angereisten 237 Teilnehmer. Er hob die heute nun besonders günstige Lage der ehemaligen "Zonenrandgemeinde" Kassel nicht nur in der Mitte Deutschland, sondern auch Europas hervor. Stolz berichtete Stadtrat Drubel, dass die Stadt im abgelaufenen Geschäftsjahr - gegen den allgemeinen Trend in der Wirtschaftskrise - 17 Prozent plus bei den Übernachtungszahlen verzeichnen kann. Auf dem Weihnachtsmarkt stehe die größte Pyramide Deutschlands und lade die Teilnehmer nach den Runden zu einem köstlichen Glühwein ein.
Dr. Dirk Jordan
20.11.2009 Serienstart in Frankfurt
Ein Serienstart, zumal an einem neuen Spielort, ist immer was besonderes. Die Deutsche Amateurmeisterschaft "leidet" und lebt von einem Phänomen. Nämlich das der Serientäter. Es lässt kaum jemanden los, wenn er erst mal hier reingeschnuppert hat.
Mit 166 Teilnehmern ist Frankfurt/Oder als Neugründung ganz ordentlich gestartet. Man hätte aber gern auch noch 50 Spieler mehr aufgenommen.
Norbert Heymann ehrte zur Eröffnung Dr. Dirk Jordan als "Motor" und Antreiber der Deutschen Amateurmeisterschaften und der Schacholympiade 2008 in Dresden mit der goldenen Ehrennadel des Landesverbandes.
Klaus J. Lais
26.10.2009 DWZ und FIDE-Ratingzahlen aktualisiert
Die DWZ und FIDE-Ratingzahlen wurden aktualisiert (DWZ-Liste vom 01.10.2009, FIDE-Liste vom 01.09.2009). Die sich daraus zum Teil ergebenden Gruppenveränderungen wurden vorgenommen.
Matthias Berndt
15.08.2009 Herzlich Willkommen zur Neunten DSAM!
Die Zahl Neun ist wiederum eine ganz besondere. Zum einen ist es die erste wirkliche ungerade Quadratzahl und zum Zweiten sowie viel wichtiger 6 + 3 (aus dem Logo der DSAM) ergibt 9. Darüber hinaus ist 9 die letzte Zahl vor der Jubiläums-Zehn.
Nun aber Spaß bei Seite - wir freuen uns ganz herzlich auf den Start dieser Neunten Serie. Beginnen werden wir erstmals in Frankfurt/Oder. Wir sind damit - und das gern - im Land Brandenburg. Hoffen dürfen wir auch, dass insbesondere viele Berliner Schachfreunde die Gelegenheit ab dem 20. November beim Schopfe fassen und um die Qualifikation für das Finale in Halle/Saale kämpfen werden.
Der Flyer zur aktuellen Serie ist ab auch online verfügbar und kann als PDF (0,9 MB) heruntergeladen werden.
Dr. Dirk Jordan
© Copyright 2009/2010 Deutscher Schachbund e.V.