Qualifikationsturniere
Das Finale
Veranstaltet vom Deutschen Schachbund | ![]() |
|
Mit freundlicher Unterstützung der | ||
![]() |
RAMADA-TREFF Hotelgruppe |
28.05.2005 Endstand in Hockenheim
Die Deutschen Amateurmeister sind:
Gruppe A: | Bernd Laubsch | (Post SV Uelzen) | |
Gruppe B: | Thomas Draeger | (SG Kohlscheid 1926 e.V.) | |
Gruppe C: | Achim Jürgens | (SC Diogenes eV) | |
Gruppe D: | Igor Boxberger | (SC Turm Rurtal 1932) | |
Gruppe E: | Marius Zeyher | (Sabt SpVgg Rommelshausen) |
Matthias Berndt
26.05.2005 Finale durch Anatoli Karpow eröffnet
Ex-Weltmeister Anatoli Karpow eröffnet mit dem symbolischen 1. Zug das Finale in Hockenheim. Bis Samstag werden hier die Deutschen Amateurmeister ermittelt. Am Vortag hatte Anatoli Karpow im Simultan anlässlich des 75-jährigen Vereinsjuliäums des SV Hockenheim an 22 Brettern nur 3 Remis zugelassen.
Matthias Berndt
01.04.2005 Teilnehmerrekord in Brühl!
368 Teilnehmer lautet der neue Teilnehmerrekord in Brühl. Damit wurden dort erstmals die 300 überschritten.
Insgesamt gab es damit in der aktuellen Serie 1.700 Teilnehmer (Vorjahr 1.556) und seit 2001/2002 bereits 5.900 Teilnehmer!
Matthias Berndt
11.03.2005 Überwältigender Andrang, leider Anmeldestopp
Beim letzten Vorturnier der Deutschen Schach-Amateurmeisterschaft · RAMADA-TREFF Cup 5³ in Brühl bei Köln liegen über 120 Anmeldungen mehr vor als im letzten Jahr (insgesamt 415). Leider muss deshalb die Anmeldung für das 5. Turnier der Serie 2004/2005 heute genau 3 Wochen vor dessen Beginn geschlossen werden.
Dr. Dirk Jordan
25.02.2005 Grippewelle und Schnee stoppen Teilnehmerrekord
Trotzdem schafften immerhin 341 Teilnehmer den Weg nach Kassel und nahmen um 10:30 Uhr den Kampf um die 25 Finalplätze auf.
Mehr über Kassel …
Hugo Schulz
03.01.2005 Teilnehmerrekord in Hamburg
417 Teilnehmer wurden von den Ehrengästen Dr. Christopher Krupp (Bergedorfer Bürgermeister), Carsten Bade (Hoteldirektor), Klaus-Jürgen Dankert (Präsident des Hamburger Landessportbunds) und Siegfried Wölk (Vizepräsident des Deutschen Schachbunds) zum Turnierauftakt begrüßt. Damit wurde erstmalig die Teilnehmerzahl von 400 übertroffen.
Jörg Schulz
03.01.2005 Anmeldestopp auch für Hamburg
Für das dritte Qualifikationsturnier zur Deutschen Schach-Amateurmeisterschaft RAMADA-TREFF Cup 5³ musste Dr. Dirk Jordan einen Anmeldestopp verhängen. Mit 464 Anmeldungen ist die Kapazität des Turniers vom 21. - 23.01.2005 erschöpft.
Norbert Heymann
17.12.2004 Erfolg ist die Summe …
"… von Begabung, Leistung und Zufall" wandelte Hanno Dürr - Präsident des Schachbundes Württemberg - einen bekannten Werbeslogan etwas ab. Dabei ist es sicher kein Zufall, dass wir hier in diesem hervorragenden Hotel spielen und auch bei der anerkannt guten Organisation wird nichts dem Zufall überlassen.
Mit einer neuen Rekordbeteiligung von 248 Teilnehmern wurde das vorweihnachtliche Qualifikationsturnier in Aalen um 12 Minuten nach 10 Uhr eröffnet.
Hugo Schulz
26.11.2004 Anmeldestopp für Aalen
Schweren Herzens musste Dr. Dirk Jordan für das zweite Qualifikationsturnier zur Deutschen Schach-Amateurmeisterschaft RAMADA-TREFF Cup 5³ in Aalen vom 17. bis 19.12.2004 einen Anmeldestopp verhängen. Alle Interessierten sind herzlich eingeladen zur Teilnahme in Hamburg (21.-23.01.2005), in Kassel (25.-27.02.2005) und in Brühl bei Köln (01.-03.04.2005).
Norbert Heymann
19.11.2004 Teilnehmerrekord in Magdeburg
Schneefall und schlechte Straßenverhältnisse konnten einen pünktlichen Start des Turniers allerdings nicht verhindern. Mit 326 Teilnehmern wurde schon beim ersten Vorturnier ein neuer Teilnehmerrekord für Magdeburg aufgestellt.
Helmut Schumacher
15.11.2004 Stopp für Magdeburg
Das erste Vorturnier zur 4. Serie der Deutschen Amateurmeisterschaft - RAMADA-TREFF Cup 2004/2005 am kommenden Wochenende in Magdeburg steht wieder unter einem guten Stern. Die Anmeldungen sind mit 370 Teilnehmern auf Rekordniveau und drohen die Kapazität zu sprengen. Um die gewohnte Qualität der Veranstaltung zu halten, müssen wir schweren Herzens einen Anmeldestopp aussprechen. Alle Gruppen werden stark besetzt sein. Besonders aber in der E-Gruppe (mit über 120 Teilnehmer) hängen die Trauben der Qualifikation für das Finale in Hockenheim hoch.
Dr. Dirk Jordan
09.10.2004 Rückblick und Statistiken
Ernst Bedau hat einen interessanten Artikel zu diversen Statistiken über diese Meisterschaft geschrieben. Er geht dabei der Frage nach, warum diese Meisterschaft so erfolgreich ist. Folgen Sie ihm auf diesen Spuren und lassen Sie sich den Artikel Rückblick und Statistiken nicht entgehen.
Matthias Berndt
05.09.2004 Die neue Serie beginnt
Informieren Sie sich hier über die Ausschreibung und die Erfolgsgeschichte der Schach-Amateurmeisterschaft.
Matthias Berndt
© Copyright 2004/2005 Deutscher Schachbund e.V.